
Top oder Flop – unsere Ausrüstung und Ausstattung
Von Mabel bis Oma-Wägeli – unser ehrliches Fazit nach einer Saison an Bord.
Wenn man aufs Boot zieht, glaubt man am Anfang, alles zu brauchen. Und gleichzeitig weiss man: Platz ist Mangelware und das Landleben kann nicht mit an Bord kommen. Nach einer Weile merkt man, welche Dinge wirklich Gold wert sind – und welche einfach nur Stauraum belegen. Nach einer Saison auf dem Wasser ziehen wir Bilanz und zeigen euch unsere persönlichen Tops und Flops an Bord.
⚓️ Boot & Ausrüstung
- Beiboot „Mabel“ - Top: Wir sind sehr zufrieden mit unserer Mabel. Durch den Aluboden ist sie sehr stabil und sicher, lässt sich auch gut auf Steinstränden landen. Sie ist zwar etwas überdimensioniert für uns drei – ein kleineres Modell hätte wohl gereicht – aber wir konnten problemlos auch zu fünft plus Hund damit fahren.
- Benzin-Aussenborder (3.5PS) - Flop: Rückblickend hätten wir lieber etwas mehr investiert und einen Elektro-Aussenborder gekauft. Diese sind deutlich einfacher zu bedienen, und alle, die wir gefragt haben, würden sofort wieder einen Elektroantrieb wählen.
- Stand Up Paddle - Top: Um die Umgebung der Ankerplätze zu erkunden und mit Juna an Land zu kommen.
- Festmacherleinen aus Polyester Kernmantel-Geflecht - Flop: Mussten bereits zwei ersetzen, da sie durchgescheuert sind.
- Neue 75m Ankerkette - Top: Hat sich absolut gelohnt. Wir fühlen uns vor Anker sicher, hatten bereits 60 Meter Kette draussen.
- Schnorchelausrüstung - Top: Einfach, aber unverzichtbar fürs Abtauchen des Ankers und zum bestaunen der Unterwasserwelt.
- Sitze fürs Cockpit - Top: Unsere klappbaren Sitze sind Gold wert. Durch die verstellbaren Rückenlehnen und die Metallverstärkung kann man wirklich überall bequem sitzen, auch während dem Segeln.
- Wasserfilter - Top: Auch wenn wir das Tankwasser „nur“ fürs Zähneputzen und Abwaschen nutzen – wenn man sieht, was der Filter alles aussortiert, möchte man ihn nicht mehr missen.
- Wasser- und Dieselkanister - Top: unverzichtbar für den Bordalltag

Kleine Dinge die wir unterwegs ständig benutzen:
- kleines Handfunkgerät mit DSC und GPS - damit man beim Segeln nicht immer ins Boots innere muss um zu Funken. Dient zusätzlich als Sicherheitsausrüstung für die Rettungsinsel.
- Feldstecher
- Stirnlampen (inkl. Rotlicht für die Nacht)
- Rettungswesten (275N) - auf Nachtfahrten tragen wir sie ständig und sie sind wirklich auch sehr bequem!
Dinge die wir bisher noch nie oder zu wenig benutzt haben:
- Off-Shore Segelkleidung - wir sind definitiv "Schönwetter-Segler" (und im Sommer hats halt auch praktisch nie geregnet ;-))
- Papierkarten - Sind als Backup da aber benutzt haben wir sie noch nie.
- Rucksack für Juna - bisher einmal benutzt um Notfallmässig zum Tierarzt zu gehen.
- Bootsmannstuhl
- Grosser Tisch fürs Cockpit - wir benutzten meist nur den kleinen "Lagun" Campingtisch.
📱 Apps & Abos
Bei Apps haben wir nicht gespart und einige wertvolle Tools im Einsatz:
- PredictWind - unser zuverlässiges Segelrouten Tool und zur Wettervorhersage
- Windy - zur zusätzlichen Wetter-Kontrolle
- Navionics - Navigation & Routenplanung
- Navily - super für Ankerplätze, regionale Infos und zum Buchen von Hafenplätze
- GoodBudget - gemeinsames Haushaltsbuch
- Iliad Italien 5G Abo - 9.95 €/Monat für unser Bord-WLAN (200GB p.m.)
Finanzen an Bord
Vor der Reise haben wir ein Gemeinschaftskonto bei Neon eröffnet (Partnerbank der Hypothekarbank Lenzburg). Das war super einfach über die App und hat auch im Ausland immer reibungslos funktioniert (wir zahlen zu 95% mit Karte). Die Wechselkurse sind besser als bei vielen anderen Apps, und da wir beide auch gratis Privatkonten dort haben, lässt sich alles unkompliziert verwalten.

⚙️ Technik & Strom
Diese Anschaffungen haben sich bewährt – und würden wir jederzeit wieder so machen:
- Solarpanels (535W) ☀️
- 560AH 12V Lifepo4 Akku - hatten dadurch nie zu wenig Strom
- 3000W Inverter - perfekt fürs Kochen
- 1600W Induktionskochfeld
- 5G und Wlan Router 🌐
- Proxmox Server (16TB) für Backups von Fotos, und zum lokalen Streamen von Filmen & Serien 💾
- Gaming-Notebook 🎮 - im Sommer kaum genutzt, im Hafen aber sehr praktisch
- Webasto Dieselheizung - zum Glück vom Vorbesitzer Eingebaut. Dadurch haben wir nicht nur im Winter genügend warm, sondern auch immer ein trockenes Boot. Zusätzlich lässt sich im Sommer damit lüften.
📸 Kameras & Medien
Jan fotografiert leidenschaftlich – oft auch mit alter gebrauchter Ausrüstung:
- Panasonic Lumix GM1
- Olympus OM-D E-M1 (ersetzte eine Sony Alpha 6400)
- Panasonic SH-1 (Erbstück vom Grossvater) - wird in Ehren gehalten
Janine fotografiert mit einer Nikon Z30 und wechselnden Objektiven. Von Tanja haben wir eine DJI Drohne übernommen – bisher zu wenig genutzt, das wollen wir in der nächsten Saison ändern.
Unsere DJI Action 5 Pro (Actioncam) liefert grossartige Unterwasseraufnahmen, auch wenn wir insgesamt weniger Videos gemacht haben als gedacht. Vielleicht kommt das noch.

🍳 Küche an Bord
Einige Dinge aus der Schweiz haben sich wirklich bewährt – andere weniger:
- Zusätzliche Bratpfanne - Flop: zu selten gebraucht, inzwischen verschenkt (wir kochen meist in einer Wok-Pfanne).
- NutriBullet - Top: läuft ständig! Hummus, Shakes, Nutella – alles geht.
- Kuchenform - Top: perfekt fürs Brotbacken, da sie die Unterhitze im Gasofen besser verteilt.
- Tupperware - Top: um Ordnung in die Schränke zu bringen – jederzeit wieder!
👕 Privates & Alltag
Wir teilen uns einen winzigen Kleiderschrank – Packtaschen helfen da enorm. Jans komplette Kleidung passt in drei davon, und mit Vakuumbeutel konnten wir sogar unsere Winterdecke platzsparend verstauen.
Lesen unterwegs:
Bücher verschenken wir nach dem Lesen – das Regal wird langsam leer. Unser E-Book-Reader ist dafür ein treuer Begleiter geworden.
Sport & Komfort:
Die Blackroll und Yogamatte liegen seit Monaten ungenutzt rum – offenbar brauchen wir sie im Bordalltag nicht (obs daran liegt das wir weniger im Büro sitzen?).
Unser Topper fürs Bett dagegen ist unbezahlbar – der Schlafkomfort ist deutlich besser. Auch die ergonomischen Blackroll-Kissen möchten wir nicht mehr missen.

🚲 Das pinke Velo - gestohlen
Manchmal vermissen wir es, aber ehrlich gesagt: Wir hätten es zu selten genutzt. Im Hafen wäre es praktisch gewesen, unterwegs vor Anker hätte es an Deck einfach nur traurig auf die Sandstrände gestarrt.
🛒 Unser absolutes Lieblingsstück
Ganz klar: das Oma-Einkaufswägeli! Wir würden es sofort wieder kaufen. Egal ob für Einkäufe, Dieselkanister oder Wäsche – es erleichtert so vieles und ist inzwischen eines unserer unverzichtbarsten Bordutensilien.

Unsere Ausrüstung ist sicher nicht perfekt, aber sie passt zu uns – und irgendwie macht genau das den Charme unseres schwimmenden Zuhauses aus.
